Mit diesem Gastbeitrag meine Kollegin Anja Klostermann werde ich die Themenreihe zur Teamarbeit in Zeiten von Pandemie und Krise vorerst abschließen. Die vorausgegangenen Beiträge „Teams in der Krise“ und „Warum glaubst Du mir nicht“ beschäftigten sich mit Lösungsmöglichkeiten in scheierigen Situationen. Manchmal lässt sich jedoch keine Lösung mehr finden und dann steht eine Entscheidung an,„Und jedem Abschied folgt ein Neubeginn…“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Team
„Warum glaubst Du mir nicht?“ – Umgang mit Misstrauen und falschen Unterstellungen im Team
Vor ein paar Tagen las ich auf Facebook folgende Situationsbeschreibung: „Ich war im letzten Monat sehr stark erkrankt. Da die Symptome wie bei Covid waren, habe ich mich an meinen Hausarzt gewendet und mein Kind und ich wurden getestet. Anschließend musste ich mit meiner kompletten Familie in Qurantäne. Wir durften nicht raus und warteten auf„„Warum glaubst Du mir nicht?“ – Umgang mit Misstrauen und falschen Unterstellungen im Team“ weiterlesen
Teams in der Krise
Seit einigen Wochen befindest Du Dich mit Deinem Team mehr oder weniger wieder im Regelbetrieb und die meisten Kinder sind eingewöhnt. Langsam stellt sich so etwas wie Alltag ein. Auch ich bin wieder vermehrt als Weiterbildnerin, Coach und Supervisorin unterwegs und begegne verschiedenen Teams vor Ort. Immer wieder merke ich, dass der zurückliegende Lockdown mit„Teams in der Krise“ weiterlesen
Die Teamuhr – die Phasen der Entwicklung im Team
In einem bekannten Lied heißt es so schön, „Januar, Februar, März, April – die Jahresuhr steht niemals still“ und endet mit der Liedzeile „und dann fängt das Ganze von vorne an“. Ähnlich verhält es sich mit der Teamuhr n. B. Tuckman, die ich Dir in diesem Beitrag vorstellen möchte. Jetzt zu Beginn des Kindergartenjahres gibt„Die Teamuhr – die Phasen der Entwicklung im Team“ weiterlesen
Gut ankommen im neuen Team
Nachdem ich die letzten Beiträge den neuen Kindern und deren Eingewöhnung gewidmet habe, möchte ich diesmal die neuen Kolleg*innen, die jetzt in den Teams starten in den Blick nehmen. Vielleicht übernimmst Du gerade selbst eine neue Rolle und Aufgabe. Du beginnst beispielsweise: Deine erste Fachkraftstelle nach der Ausbildung eine Fachkraftstelle in einer neuen Gruppe eine„Gut ankommen im neuen Team“ weiterlesen
Zurück in die Zukunft – Die Rückkehr in den Regelbetrieb
Nach dem völligen Lockdown mit Notbetreuung und eingeschränktem Regelbetrieb ist in vielen Bundesländern die Rückkehr zum Regelbetrieb bereits gelebte Realität, das bisherige Infektionsgeschehen machte diesen Schritt möglich. Trotzdem bleibt das ganze recht fragil, da die Zahlen sich jederzeit wieder verändern können. Ich selbst habe hier im Kreis Gütersloh miterlebt, wie schnell die Kindertagesbetreuung vorübergehend wieder„Zurück in die Zukunft – Die Rückkehr in den Regelbetrieb“ weiterlesen
Gemeinsam den Wiederbeginn wagen
Mit dem Betreuungsverbot seit dem 13. März seid Ihr vor ungewohnte Herausforderungen gestellt worden. Ihr befindet Euch seither im HomeOffice und seid teilweise in der Notbetreuung eingesetzt. Zunächst durften nur Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen betreut werden. Je nach Einrichtung bedeutet das für euch von 0 bis hin zu über 60 und mehr Kindern,„Gemeinsam den Wiederbeginn wagen“ weiterlesen
Teamarbeit im HomeOffice (2) – Gedanken, Impulse, Ideen und Anregungen
Dieser Beitrag benennt verschiedene Ideen und Impulse, wie Teamarbeit trotz Home Office stattfinden kann, um ein Wir-Gefühl zu erzeugen.
Teamarbeit im HomeOffice (1) – Kriterien einer erfolgreichen Teamarbeit
Dieser Beitrag beschreibt die grundsätzlichen Kriterien für eine erfolgreiche Teamarbeit als Grundvoraussetzung gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen.
Praxisanleitung zwischen Notbetreuung und HomeOffice
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Praxisanleitung von Berufspraktikannten und PiAs. Er sucht nach Lösungen, wie dies im Rahmen von Notbetreuung und HomeOffice gelingen kann.